27. Juni 2024

Die ganze Wahrheit über das Frühstück
Fangen wir mit den Fakten an. Musst du dein Frühstück innerhalb von einer halben Stunde nach dem Aufwachen einnehmen, wie es bis vor Kurzem oft hieß? Absolut nicht! Frühstück bedeutet auf Englisch „breakfast“ – also das Fasten brechen. Denn genau das ist das Frühstück – das offizielle Ende des nächtlichen Fastens, das für eine effektive Regeneration des gesamten Organismus notwendig ist. Es ist der Moment, in dem der Stoffwechsel angeregt und das Verdauungssystem auf den Tag vorbereitet wird. Wichtiger als der Zeitpunkt ist jedoch, in welchem Stil du frühstückst :)
In deinem eigenen Tempo
Es gibt also keine bestimmte Uhrzeit, zu der du morgens am Tisch sitzen musst. Tu es, wenn du... hungrig wirst. Ganz einfach. Um jedoch zuverlässige Informationen von deinem Körper zu erhalten, musst du deinen Biorhythmus regulieren – überarbeite dich nicht, achte auf eine gute Schlafhygiene, iss zu regelmäßigen Zeiten und erhole dich aktiv. Du solltest auch nicht im Morgengrauen Kaffee trinken, da Koffein das Hungergefühl unterdrückt. Das reicht aus, damit deine innere Uhr Alarm schlägt, wenn dein Körper tatsächlich Kalorien braucht.
Egal wann – wichtig ist, was
Entscheidend ist nicht, wann du isst, sondern was du isst. In dieser Hinsicht ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Davon, ob du eine kohlenhydratreiche Mahlzeit (Haferbrei, Pfannkuchen, Waffeln, Sandwiches) oder Würstchen, Avocado, fetten Fisch oder Eier wählst, hängt ab, wie du den ganzen Tag über funktionierst. Auch hier gibt es kein Rezept, das für alle geeignet ist. Sehr aktive Menschen mit stabilem Blutzuckerspiegel können sich Haferbrei gönnen, der reich an Antioxidantien und guten Fetten ist. Für Menschen, die am Schreibtisch arbeiten und den ganzen Tag über konzentriert bleiben müssen, wäre dies jedoch eine schlechte Wahl. Für sie ist eine protein- und fettreiche Mahlzeit am besten – sie hilft bei der Konzentration und gibt Energie. Diese ist auch beim Abnehmen und bei Insulinresistenz zu empfehlen.
Dieser Mechanismus versagt nicht
Zusammenfassend – du musst nicht frühstücken, sobald du die Augen öffnest; du musst ein vollwertiges Frühstück essen, das an deinen Lebensstil angepasst ist, wenn du nach dem nächtlichen Fasten Hunger verspürst. Ernährungstrends kommen und gehen, aber dein Körper ist mit Ghrelin (Hungerhormon) und Leptin (Sättigungshormon) ausgestattet, damit du selbst entscheiden kannst. Wenn du aufhörst, ihn mit Snacks, Stress oder Genussmitteln zu übertönen, wirst du die Signale hören, die er dir sendet. Wenn du auf sie hörst, wirst du schnell sehen, wie er es dir dankt.